Home Kids-Online Umwelt
Dienstag, 28. November 2023
Umwelt
Klimawandel_Pinguine

penguin-g7b73f3451 640

Bild: Pixabay

Was hat der Klimawandeln mit den Pinguinen zu tun?

von Leander

Ich finde, dass es sehr wichtig ist zu erfahren, wie der Klimawandel mit den Pinguinen zusammenhängt. Leider beschäftigt sich fast niemand mit diesem Thema, deswegen beschäftige ich mich in diesem Artikel mit diesem Thema.

Was macht der Klimawandel mit den Pinguinen?

  1. In der Antarktis ziehen sich die Gletscher wegen des Klimawandels zurück. Deshalb ziehen die Pinguine in kältere Gebiete um.
  2. Ein wichtiges Nahrungsmittel der Pinguine, der Krill, kann sich bei weniger starken Eisschichten schlechter vermehren. Dadurch gibt es auch weniger Pinguine.
  3. Durch die Abwanderung vergrößert sich der Weg zwischen Brutplätzen und Nahrung. Die Nester bleiben so länger allein. Das ist gefährlich für die Pinguine.
  4. Die warme Luft dort lässt es schneien oder sogar regnen, sodass sie nicht lange genug auf ihren Nestern sitzen können oder die Brut sozusagen eingeschneit oder weggespült wird.
Weiterlesen...
 
Wald

Der Wald

von Hanna und Emil

Ein Wald ist ein Stück Land. Auf dem Stück Land stehen ganz viele Bäume. Wälder wachsen nur wenn genug Regen fällt. Außerdem darf es nicht zu heiß oder zu kalt sein. Deswegen findet man Wälder weder in der Wüste noch am Nord oder Südpol. Auch in hohen Gebirgen gibt es keine Wälder.
In einem Wald wachsen viele verschiedene Baumarten. Wenn ein Wald nur aus einer Baumart besteht, wurde er meistens so gepflanzt. Ein Wald sollte eine gewisse Größe haben, die Bäume eher hoch und braucht Platz.

wald

Bild: Pixabay

Weiterlesen...
 
Zu Fuß zur Schule

Zur Fuß zur Schule - für die Umwelt und Sicherheit

Von Sofija

Es wäre besser zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule zu kommen, weil wir so der Umwelt helfen und CO₂ vermeiden.
Was ist CO₂? Das ist ein Abgas. Es kommt aus Fabriken, Autos. CO₂ ist die Abkürzung für das Gas Kohlenstoffdioxid. Zu viel CO₂ in der Luft ist schädlich. Man kann CO₂ nicht sehen und nicht riechen. Kohlenstoffdioxid ist von Natur aus in der Luft enthalten. Aber auch die Menschen erzeugen viel CO₂. Es entsteht nämlich zum Beispiel wenn Erdöl, Kohle oder Erdgas verbrannt werden. Also in Fabriken, beim Autofahren oder Fliegen und beim Heizen (siehe ZDF, Logo).

Viele Eltern bringen ihre Kinder mit denn Auto zur Schule. Gehalten wird an der Kreuzung vor der Schule. Das ist für alle Kinder gefährlich.

backpack-g2af1eba27 1920

Bild: Pixabay

Weiterlesen...
 
Alpen

Die wunderschönen Alpen

Von Lucas


Ihr kennt doch bestimmt diese großen Berge die in Bayern, Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich liegen und ideal zum Skifahren und für andere Wintersportarten sind. Wenn ja, waren dass sicherlich die Alpen, falls ihr dort schon einmal wart. Dann wisst ihr bestimmt wie schön sie sind.
Sie bieten wirklich für alles Platz. Aber so ein schönes Naturgut muss natürlich geschützt werden! Und genau darum geht es in meinem Artikel.

matterhorn-1516733  340

Bild: Pixabay

Weiterlesen...
 
Insekten

Unsere Insekten sterben

Von Ella

Viele Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen schlagen wegen des tausendfachen Insektensterbens Alarm und sagen:,,Es muss etwas für die Umweit getan werden."
In den vergangenen 27 Jahren ist die Biomasse von fliegenden Insekten insgesamt um über 75 Prozent zurückgegangen (Quelle: WDR, 2017).

bees-18192 960 720

Bild: Pixabay

Einige Auslöser für das Sterben sind:
1. Der Einsatz von Pestzidien
2. Stoffe aus dem Straßenverkehr
3. Der Bau von Straßen und Industrien
4. Zu viel Kohlendioxid

Weiterlesen...
 
<< Start < Zurück 1 2 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 2
© 2007 Kronach-Grundschule
Design, techn. Umsetzung & Wartung
fpCOM - IT Professionals
Christine Funk, Berlin